Ming Shan Tao Qigong Teil 2

 

mstq_title

Ming Shan Tao Qigong ist ein integratives Gesundheitssystem in dem sich westliche und östliche Erkenntnisse um die Gesundheit des Menschen harmonisch vereinen. Ming Shan Tao Qigong soll Menschen in dem Bestreben unterstützen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, ihre Gesundheit zu erhalten oder eigenaktiv wieder herzustellen. Da es auf verschiedenen Ebenen des menschlichen Daseins arbeitet, ermöglicht es dem regelmäßig Praktizierenden bis ins hohe Alter vital und harmonisch zu leben.

3image002

Ming Shan Tao Qigong hat unterschiedliche Schwerpunkte:

In einem Teil des MSTQ werden Muskeln im Körper bewusst gemacht und so trainiert, dass Verspannungen immer weniger auftreten. Somit werden auch viele Alltagsbeschwerden wie Kopf- und Nackenschmerzen, Knie- und Ellenbogenbeschwerden oder auch Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule gelindert und werden immer weniger auftreten. Der Praktizierende lernt bestimmte Bewegungsroutienen auszuführen, die sowohl präventiv geübt als auch eigenaktiv bei Beschwerden eingesetzt werden können.

3image004

Durch die östlichen Erkenntnisse wird im zweiten Teil mit dem menschlichen Meridiansystems gearbeitet. Diese Erkenntnisse beruhen auf einer langen Geschichte, die ca. bis ins 3. bzw. 2. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung zurück geführt werden kann. Hier erwähnt der daoistische Philosoph Dschuang Tse die Bewegungen von Bär und Vogel, die dazu dienen den Körper zu pflegen und das Leben zu verlängern.

3image006

Schon in dieser Quelle wird ein wesentliches Prinzip deutlich: Der Wechsel zwischen dem erdverbundenen Bären und dem in den Lüften schwebenden Vogel, also das Spiel zwischen Ying und Yang. Das Daoyin (Übungen zum Dehnen und Leiten des Qi) wird in verschiedenen Routienen geübt; u. a. auch im Spiel der fünf Tiere, dass auf den berühmten Arzt Hua Tuo (141 - 203 u. Z.) zurückgeht. Der Praktizierende beeinflusst seinen Körper und Geist in der Weise, dass er seinen energetischen Haushalt über das angesprochene Meridiansystem in seine harmonische Mitte zurückbringt. Dies hebt auf jeden Fall die Lebensqualität und kann insbesondere bei chronischen Leiden eine positive Auswirkung haben.

3image008

Optional wird im MSTQ auch Meditation angeboten. Mit der Meditation wird die Bedeutung der Körperhaltung auf den Geist verdeutlicht und anhand von einfachen Übungen wird die Funktionsweise unseres Geistes immer deutlicher.

Wie gehe ich mit meinen Emotionen um? Wo falle ich immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück? Wie beruhige ich meinen Geist und finde zurück zu meiner natürlichen Mitte? Wie kann ich die Erfahrungen aus der Meditation in mein Alltagsleben integrieren? Dies sind Fragen, die mit der Meditation des MSTQ Antworten finden sollen.

3image010

Mit Ming Shan Tao Qigong können wir unsere Lebensqualität bis ins hohe Alter wesentlich verbessern. Der Körper wird elastisch und dynamisch. Durch eine bessere energetische Versorgung und geistige Ruhe kann man sich auch im Alltag wieder wohlfühlen. Diesen Effekt können die Praktizierenden des MSTQ auch selber steuern, da die Übungen zwar im Gruppenunterricht erlernt werden, aber jederzeit im Alltag allein umgesetzt werden können. Es werden weder zusätzliche Geräte noch ein spezieller Raum benötigt. Es ist sogar ein besonderes Erlebnis die Übungen in der freien Natur zu praktizieren.

3image012

Top